Wieder
atmen
lernen

Willkommen im P.A.N. Ambulant

Sie sind nach einem Schlaganfall oder einem schweren Unfall auf die Unterstützung durch eine Trachealkanüle und/oder invasive Beatmung angewiesen? Das hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf Ihren Alltag, sondern bedeutet auch neue Anforderungen an Ihre Pflege sowie Therapie und Behandlung. Ziel unseres Angebotes Unterstützung bei der Entwöhnung von Beatmung (UEvB) im P.A.N. Ambulant ist es, Sie auf Ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Im Vordergrund stehen:

  • Die Intensivpflege in Berlin-Frohnau
  • Die Behandlung von Schluckstörungen
  • Die Vorbereitung auf den Weaning-Prozess im Krankenhaus

Unser Team aus spezialisiertem Pflegefachpersonal, Therapeuten und Medizinern unterstützt Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen für einen Zeitraum von in der Regel 12 bis 18 Monaten. Das wichtigste Ziel ist die Förderung Ihrer Selbstständigkeit, um Ihnen eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am Leben zu ermöglichen.

Unser Angebot auf einen Blick:

  • Für Klienten mit Trachealkanüle und/oder Beatmung
  • 12 bis 18 Monate intensive pflegerische und therapeutische Maßnahmen
  • Wohnen in komfortablen Einzelappartements mit eigener Terrasse
  • Intensive, zugewandte Betreuung durch ein interdisziplinäres Team
  • Umfassende pflegerische, therapeutische und medizinische Leistungen
  • Zielgerichtete Vorbereitung auf die Beatmungsentwöhnung (Weaning) im Krankenhaus

Claus Bodenstein
Fachbereichsleiter

Amina Alagic
stellv. Fachbereichsleiterin

P.A.N. Ambulant
im Fürst Donnersmarck-Haus
UEvB Unterstützung bei der Entwöhnung von Beatmung
Wildkanzelweg 28
13465 Berlin-Frohnau

Pflegen

Bei uns werden Sie ausschließlich von Pflegefachkräften mit einer Zusatzqualifikation in außer­klinischer Beatmung betreut. Wir haben ein überdurch­schnittliches Pflege­fachkraft-Verhältnis pro Klient. Das ermöglicht eine besondere persönliche Zuwendung.

Therapieren
& behandeln

Therapien (Atmungstherapie, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und neuropsychologische Therapie) erhalten Sie direkt vor Ort. Für die ärztliche Betreuung finden regelmäßig hausärztliche und neurologische Visiten statt und wir arbeiten eng mit Ärzten aus ganz Berlin zusammen.

Wohnen

Sie beziehen ein modernes Einzelappartement mit Badezimmer, eigener Terrasse, Möblierung, Fernseher und einem kleinen Küchenbereich. Die Lage am Waldrand und der Blick in den Garten sorgen für eine ruhige und erholsame Atmosphäre.

Der Arbeitsbereich Rehabilitation der
Fürst Donnersmarck-Stiftung

Seit 1916 setzt sich die Fürst Donnersmarck-Stiftung für die Rehabilitation von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung ein. Dabei verfolgt sie stets das Ziel, die Selbstbestimmung und Teilhabechancen ihrer Klientinnen und Klienten zu fördern.

Dafür umfasst  der Arbeitsbereich unterschiedliche Angebote: Von hochspezialisierten Einrichtungen wie dem P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation und das Angebot UEvB im P.A.N. Ambulant über das Betreute Einzelwohnen bis hin zum Wohnen mit Intensivbetreuung, das von unserem Ambulant Betreuten Wohnen und unserem Ambulanten Dienst betreut wird.